Chrono Trigger Midi

Since 2003, KINGDOM HEARTS Insider has been the largest fan community and news resource on the web for the series. We are your one stop shop for all your KINGDOM HEARTS news, media, discussion, and fandom, from the original, to Birth by Sleep, KINGDOM HEARTS 3, and beyond!

Related : DX-1 and DX-5 Slap Sample Library Florestan Woodwinds Club Penguin: Elite Penguin Force SoundFonts Cooking Mama Series Nintendo DS Official Soundfont CS-40 Burst Sample Library5. You will be able to play Trigger samples through MIDI, by programming midi patterns on your MIDI track, using the note that you select in your Trigger Settings page in step 2.

4. In Browser, load up an instrument, make sure audition is set to “on”. Make sure your instrument track is set to record-enable (⇧+R). Click on one of the instrument slots, and ensure the instrument plays.2. On the MIDI track, set the output to “Name of Inst Track” – Trigger 2 and for channel, select the channel that corresponds to what you selected in your Trigger Settings page in step 2.

* Wenn man gegen Ende des Spiels (kurz vor den optionalen Subquests) mit Marle und noch jemand anderem außer Ayla im Jahr 1000 A.D. die Nordruinen betritt und gegen den unbesiegbaren Cyrus-Geist kämpft, so ist es wahrscheinlich, daß nach dem Kampf plötzlich Ayla redet, obwohl sie gar nicht Teil der aktuellen Gruppe ist. Auch dieses Problem konnte ich nicht einfach durch einen Pointer beseitigen, da sonst umgekehrt plötzlich Marle reden würde, wenn man zwar sie nicht in der Gruppe hat, aber Ayla. Ebenfalls kam nicht in Frage, die Variable für den Namen des ersten – oder irgendeines – Partymitglieds zu verwenden, weil ansonsten z. B. plötzlich Crono den Satz sagen würde, auch wenn er im Spiel sonst immer stumm bleibt. Deshalb habe ich sozusagen als Workaround einfach Aylas Namen vor der entsprechenden Äußerung (“Er ist wie Stein!”) entfernt. Das mag nicht die eleganteste Lösung sein, aber wohl durchaus akzeptabel, zumal an vielen anderen Stellen im Spiel ebenfalls Kommentare ohne Sprecherzuweisung erscheinen (z. B. beim ersten Einsatz der Zeitmaschine).
* Wählt auf dem Ladebildschirm einen beliebigen der drei Spielstände an und drückt dann auf dem zweiten (!) Joypad START+SELECT gleichzeitig, um diesen Spielstand einzeln zu löschen. Vorher wird übrigens eine Sicherheitsabfrage eingeblendet.All dies dauerte für die Erstfassung rund drei Monate (Mitte März bis Mitte Juni 2003). Ich verfolgte einen anderen Ansatz als konkurrierende, damals ebenfalls an Chrono Trigger arbeitende Übersetzer – und setzte mir außerdem zum Ziel, möglichst kurzfristig fertig zu werden, um das Projekt nicht zu “verschleppen”. Sechs Jahre später, mit reichlich Abstand, erfolgte dann eine komplette Überarbeitung nicht nur des Textes, sondern teilweise auch der Grafiken. Für die Version 2.00 nahm ich mir absichtlich viel Zeit, um Euch das beste deutsche Chrono Trigger aller Zeiten bieten zu können!

1. Startet DeltaPatcherLite (!). Klickt rechts neben dem weißen Feld unter “Original file:” auf “Open…” und wählt Euer verifiziertes Chrono-Trigger-ROM aus.
“GSW.” (kurz für: Geschwindigkeit) / “SPD.” (kurz für: Speed) – Bestimmt, wie viel Zeit vergeht, bis eine Figur nach einer Aktion wieder einsatzfähig ist. Kann maximal 16 betragen. * Auf dem Speicher- und Ladebildschirm verschwinden manchmal die Namen der Orte, an denen ein bestimmter Spielstand erstellt wurde, insbesondere wenn Ihr “in Lavos” abgespeichert habt (normalerweise wird dann “???” als Ort angegeben). Außerdem kann ein Spielstand, der mit “Anfangen +” gestartet wurde, auf diesem Bildschirm in seltenen Fällen falsche Angaben zu Level, Status usw. der Charaktere aufweisen. All das sind jedoch ebenfalls reine Schönheitsfehler, die sich nicht auf die Integrität Eurer Spielstände auswirken (und zudem nur äußerst selten auftreten). * Der folgende Fehler taucht im Original sowohl in der “optimalen” Endsequenz mit Crono (“Beyond Time”) als auch im Ending ohne ihn (“Reunion”) auf; die Zeitmaschine muß jeweils noch intakt sein. In beiden Fällen halten Marle und Lucca eine Diskussion darüber ab, wie sie die nötige allerletzte Zeitreise unternehmen sollen. Das Problem ist, daß Marle an dieser Stelle zweimal hintereinander und daher sozusagen mit sich selber spricht. Die Aufteilung ist leider so unglücklich gewählt, daß es nichts nutzen würde, die Sprecher einfach auszutauschen, zumal die Dialoge durch Animationen der Sprites an die jeweiligen Figuren gebunden sind. Als Notlösung empfiehlt deshalb in meiner Übersetzung Marle nicht Lucca, ihr “Gehirn noch nicht abzuschalten”, sondern genau umgekehrt. Das ist im Hinblick auf die Animationen noch vertretbar, wenn auch die eigentliche Pointe (eigentlich ist Lucca das “Genie” der Truppe) natürlich abgeschwächt wird.

“ST+1” (kurz für: Stufe + 1) / “NEXT” (gemeint ist: Next Level At) – Wie viele Erfahrungspunkte eine Figur noch erkämpfen muß, um aufgestuft zu werden.- Einen Tippfehler in der Beschreibung der Rüstung “PrismaAnzg” entfernt, außerdem eine Dialogpassage von Lucca korrigiert (“Wir kriegenau Interferenzen …”). Ein Dankeschön geht jeweils an Damien und an Rashka!

– Der Patch wird nur noch im UPS-Format angeboten, um Probleme mit falschen/defekten ROMs zu vermeiden. Wie man UPS-Patches anwendet, wird weiter unten in diesem Dokument in ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen erläutert.
– Peter Terrell, Veronika Schnorr, Wendy V.A. Morris und Roland Breitsprecher für ihr außergewöhnlich nützliches “PONS/Collins Großwörterbuch für Experten und Universität” (Neubearbeitung 1999, Ernst Klett Verlag)

Hinweis: AM SPIELTEXT WURDE NICHTS VERÄNDERT! Habt Ihr bereits ein gepatchtes ROM der Version 2.00 RC1, könnt Ihr dieses bedenkenlos weiterverwenden, es ist kein Update nötig.
– Die Schriftzüge “Item” im Kampf, der (unkomprimierte) Abspann sowie einige weitere kleine, aber böse versteckte Elemente werden übersetzt. Ein Extra-Dank geht jeweils an Neo Mithrandil und Vindicare!Beachtet dabei, daß sich die Hauptcharaktere im Laufe des Spieles besser kennenlernen und “Ihr” deshalb logischerweise zu “du”/”ihr” werden kann. Außerdem gibt es Stellen, an denen gewissen Figuren einfach der gehörige Respekt fehlt. Diese benutzen dann ggf. “du”/”ihr” anstatt des höflichen “Ihr”. Außerdem gibt es auch den umgekehrten Fall, also wenn sich Figuren eigentlich duzen und aufgrund von Sarkasmus plötzlich eine unangebrachte Höflichkeitsanrede verwenden. Zudem gibt es an einigen wenigen Stellen die moderne, kühlere Höflichkeitsanrede mit “Sie”.

Die in früheren Versionen meiner Übersetzung verwendete Großschreibung der Personalpronomen bei direkter Anrede des Spielers (z. B. “Wenn Du das Menü aufrufst…”) wurde übrigens verworfen, da in vielen Fällen Spieler und Spielfigur nicht eindeutig zu trennen sind (z. B. “Wenn du diesen Gegner hier anvisierst…”). Daher bin ich in diesen Fällen zur Kleinschreibung zurückgekehrt.
Mein Hauptanliegen war und ist, eine verständliche, angemessene und vor allem fehlerfreie Übersetzung von Chrono Trigger zu schaffen. Große Bewunderung und Wertschätzung für das Spiel an sich waren mir dabei die beste Motivationsquelle.

3. Klickt auf “Apply patch”. Daraufhin sollte eine Erfolgsmeldung erscheinen. (Falls eine Fehlermeldung auftritt: Vergewissert Euch, daß Euer ROM den weiter oben genannten Kriterien entspricht, insbesondere daß es keinen Header hat! Dann versucht es erneut, ggf. auch mit einem anderen ROM.) Nun könnt Ihr DeltaPatcherLite durch einen Klick auf “Exit” schließen.
Erhaltet Ihr ein anderes Resultat als oben angezeigt (den Dateinamen ausgenommen), vor allem aber wenn NSRT das Spiel nicht in seiner Datenbank findet und als “possible bad dump” ausgibt, so ist Euer ROM unbrauchbar und Ihr müßt ein anderes suchen.- Sämtliche Beschreibungen der Techs, Magien usw. wurden auf ihre Stimmigkeit hin überprüft und ggf. verbessert. Erstmals wurden die beiden – auch im Original fehlenden – Beschreibungen der Zusatzobjekte “Mag.Siegel” und “KrftSiegel” ergänzt!

* Die Tripeltech “Schlagtanz” (Ayla, Robo, Frog / mit Silberstein) verbraucht laut Menü 10 von Aylas MP, tatsächlich sind es jedoch 15. Caramba! Wird im Kampf ebenfalls korrekt angezeigt.- Verbleibende Text-Bugs aus dem US-Original und einige von mir zwangsläufig ins Deutsche übernommene Übersetzungsfehler, die sich bereits in die englischen Texte eingeschlichen hatten, wurden ausgemerzt. So behauptet beispielsweise die Verkäuferin auf der Jahrtausendfeier nun nicht mehr, daß sie Feste haßt, sondern korrekterweise genau das Gegenteil. Auch wird klarer, was mit Balthasar passiert ist, nachdem er die “Flügel der Zeit” gebaut hat. Wohlgemerkt: Einige “Fehler” dieser Art habe ich belassen, weil dahinter in Einzelfällen durchaus eine Absicht zu erkennen war oder weil sich daraus erst eine gewisse Situationskomik ergab (z. B. wenn Nizbel vor dem Kampf proklamiert: “Hier wurde der große Nizbel besiegt!”).

Haftungsausschluß (bitte beachtet hierzu auch die rechtlichen Hinweise am Ende dieser Datei): Es sei hiermit ausdrücklich betont, daß ich diesen Übersetzungspatch vollständig aus freien Stücken angefertigt habe und er weder von Squaresoft/Square Enix noch von Nintendo in Auftrag gegeben wurde. Er ist daher nicht offiziell. Ich übernehme des weiteren keinerlei Haftung für Schäden, die Euch durch die Benutzung dieses Patches entstehen mögen. Für solche Schäden seid Ihr als Nutzer vollständig selbst verantwortlich und akzeptiert dies mit der Inbetriebnahme des Patches.
ACHTUNG! Wer die originale Super-Nintendo-Spielkassette “Chrono Trigger” nicht besitzt, hat kein Recht auf den Besitz einer Sicherheitskopie oder eines ROM-Images dieses Spiels. Da ich Herstellung und Vertrieb von Raubkopien nicht unterstützen kann und will, werde ich alle Fragen bezüglich ROMs ignorieren!- Ich release hiermit den Übersetzungspatch v1.00 mit übersetzten Credits! Tausend Dank an Syne für die Unterstützung bei der (De-)Kompression von Vor- und Abspann!

“ATK.” (kurz für: Attacke) / “PWR.” (kurz für: Power) – Aktuelle Angriffskraft Eurer Figur. Wird nur bei Nahkämpfern in die Gesamtstärke eingerechnet und kann maximal 99 betragen.
“AW.” (kurz für: Abwehr) / “EV.” (kurz für: Evade) – Gibt an (in Prozent), wie vielen Angriffen ausgewichen werden kann. Kann maximal 99 betragen. Dies würde bedeuten, die betreffende Figur weicht 99% aller Angriffe aus.* Wenn Ihr einer Figur mit einem Namen von fünf Zeichen Länge (z. B. Crono oder Marle) einen Namen der Länge von vier Zeichen oder weniger gebt (z. B. Sam oder Anna), dann wird der Rest bis zur ursprünglichen Länge in allen Dialogen mit Leerzeichen aufgefüllt (z. B. würde anstatt “Sam!” im Spieltext “Sam !” erscheinen), und zwar selbst dann, wenn Ihr die jeweils überzähligen Zeichen mit dem B-Knopf gelöscht habt. Abhilfe schafft ein einfacher Trick: Stellt die Differenz an Leerzeichen einfach dem Namen voran! Gebt also bei der Namenseingabe z. B. ” Sam” ein (mit zwei Leerzeichen vor dem S), und in den Dialogen wird nur “Sam” erscheinen.

Ein Patch beinhaltet nicht das Spiel, sondern nur die Änderungen, die jemand daran vorgenommen hat. Das bedeutet, Ihr benötigt zuerst das originale Super-Nintendo-ROM von “Chrono Trigger” in der englischsprachigen US-Version. (Bitte beachtet zu diesem Thema die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments!)
– Einem besonderen Menschen für die Übersetzung von rund der Hälfte der Gegnernamen – und dafür, daß er mir jahrelang ein guter Freund war, obwohl ich ihn nie persönlich kennenlernen durfte: Vindicare alias Maël Benjamin Mettler (10.01.1981 – 25.10.2007). Lost, not forgotten. That’s a promise.- Ein paar üble defekte Bytes aufgespürt, die bereits in dem ROM korrumpiert waren, mit dem ich die Übersetzung damals begonnen hatte. Da sie auch in meinem Original-ROM vorhanden waren, wirkte sich dies zum Glück nicht auf den Patch aus (bei Anwendung des Patches auf ein intaktes ROM blieben die fraglichen Bytes auch intakt). Allerdings sollte nun das Problem der “bad checksum” endlich und ein für allemal gelöst sein. Ein Dank geht an aufgeweckte Zeitgenossen wie Svambo (und andere, deren Namen mir jetzt nicht mehr einfallen), die mich hartnäckig auf das Problem aufmerksam gemacht und mich damit der Lösung auf die Spur gebracht haben!Daneben gibt es noch ein paar undokumentierte Knopfbelegungen, die ich im folgenden (nach Spielsituation geordnet) auflisten möchte – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:- byuu hat UPS mehr oder weniger beerdigt, und wer weiß, wie lang bzw. kurz er am Nachfolger BPS festhalten wird. Deshalb bin ich auf ein völlig anderes, verläßliches Patch-Format umgestiegen: xdelta3. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung des Patchvorgangs mit Link zum passenden Tool findet Ihr in der entsprechenden Rubrik weiter unten.

Die Jahresangaben AD (“A.D.”) und BC (“v.C.”) bedeuten “Anno Domini” (Latein für “im Jahre des Herrn”) und “before Christ” (“vor Christus”). Natürlich ist beides im Grunde unlogisch, da es in der Welt von Chrono Trigger, abgesehen von den Implikationen einer “Kathedrale” oder “Kapelle”, keine sonstigen Hinweise auf eine christliche Religion gibt.

– Das Wichtigste und Beste zuerst: die komplette Skript-Revision! Das gesamte deutschsprachige Skript (fast 450 KB) wurde aus dem bisherigen Arbeits-ROM gedumpt und in wochenlanger Arbeit auf inhaltliche Schwächen bezüglich Logik und Kontinuität, sprachliche Inkonsequenzen, Formulierungsunschärfen, stilistische/idiomatische Mängel, Rechtschreib- und Tippfehler u. v. m. hin abgeklopft, wo nötig korrigiert und zu weiten Teilen völlig neugeschrieben. In vielen Zweifelsfällen wurden die englischen und sogar die japanischen Originaltexte zu Rate gezogen, um jede Information im Deutschen so sinnreich (und idiomatisch) wie möglich wiederzugeben. Zu guter Letzt wurden fast alle Zeilenumbrüche neu gesetzt, damit längere Eigennamen beim Textrendering keine Fehler verursachen. Somit hoffe ich, Euch in den Genuß des besten deutschsprachigen Chrono Trigger überhaupt bringen zu können! :-))
Mit NF/NSRT könnt Ihr einen evtl. vorhandenen Header entfernen, indem Ihr das ROM mit der rechten Maustaste anklickt und im erscheinenden Menü “Header von Markierte löschen” wählt. Klickt das ROM danach zur Überprüfung nochmals doppelt an: Nun sollte bei “Header” korrekterweise “None” gemeldet werden.

Wie Ihr seht, läßt meine Übersetzung keine Wünsche offen. Mit diesem Patch hoffe ich Euch hohe Qualität bieten zu können – höher noch als bei meiner Übersetzung von Final Fantasy III (US). Unter anderem deshalb habe ich bei Chrono Trigger mit dem ersten Release gewartet, bis der gesamte Text sowie die Grafiken eingedeutscht waren und ich außerdem mit Hilfe der Betatester möglichst alle Fehler und Unstimmigkeiten, die sich eingeschlichen hatten, beseitigen konnte.Entpackt das Archiv mit dem Delta Patcher in einen beliebigen Ordner. Fügt das ROM und meinen Patch hinzu, falls nicht schon geschehen. Macht Euch zur Sicherheit eine Kopie des ROMs. Nun geht Schritt für Schritt nach folgender Anleitung vor: Im linken unteren Bereich des Menüs seht Ihr die Zeit, die Ihr mit dem Spiel bisher verbracht habt, sowie Euer Geld. “G” steht wohl für “Goldstücke”; eine Leerstelle zwischen der Zahl und dem “G” gibt es auch in den normalen Dialogen nicht. * In allen Menü-Listen (Waffen, Rüstungen, Objekte usw., auch im Kampf) könnt Ihr den Y-Knopf gedrückt halten, um mit dem Cursor schneller die Richtung zu wechseln bzw. mittels Gedrückthalten des Steuerkreuzes nach oben oder unten verzögerungsfrei zu scrollen. Das klappt auch in Kombination mit dem seitenweisen Scrollen per R und L!Chrono Trigger also in deutscher Sprache – wie soll das gehen? Weiter unten wird beschrieben, wie der beiliegende Übersetzungspatch zu benutzen ist. Bitte lest Euch den folgenden Text bei Gelegenheit durch, insbesondere wenn Ihr vorhaben solltet, mir Fehler, Verbesserungsvorschläge, Fragen und dergleichen zu mailen.

Ich bin am besten per E-Mail zu erreichen. (Die Adresse findet Ihr im unteren Bereich meiner Homepage.) Über Bedankungen und Fehlerberichte freue ich mich; von Beschimpfungen, Trojanern, ROM-Requests etc. bitte ich dagegen abzusehen.
* Die Doppeltech “Drehkick” (Ayla und Robo) verbraucht laut Menü 4 von Robos MP, tatsächlich sind es jedoch nur 3, wie auch im Kampf korrekt angezeigt wird.”AUSD.” (kurz für: Ausdauer) / “STAM.” (kurz für: Stamina) – Die Bezeichnung ist ein wenig irreführend: Je höher die Ausdauer einer Figur, desto mehr maximale LP bekommt sie, sobald sie aufgestuft wird. Kann maximal 99 betragen.

Meine Übersetzung richtet sich an diejenigen unter Euch, die dieses Spiel lieber in ihrer Muttersprache spielen möchten, wie auch an jene, die es schon kennen und schätzen – und wie ich bedauern, daß es nie in deutscher Lokalisierung das Licht des Videospiel-Marktes erblickt hat. Nicht zuletzt ist meine Übersetzung natürlich allen Super-Nintendo-Fans da draußen gewidmet.
“TRF” (kurz für: Treffer) / “HIT” – Fähigkeit, ein Ziel zu treffen. Wirkt sich nur bei Kämpfern mit Distanzwaffen (Marle, Lucca) auf die Gesamtstärke aus. Kann maximal 99 betragen.Bereits während der Übersetzungsarbeit 2003, insbesondere aber während der Skript-Revision von 2009, habe ich mich sehr darum bemüht, einen Spieltext zu schreiben, den man sich auch gesprochen gut vorstellen kann und der sich den idiomatischen Gegebenheiten der Sprache, in der er geschrieben ist, weitgehend unterwirft. Dies nennt man eine eher kommunikative Übersetzung (im Gegensatz zur semantischen; siehe Peter Newmark, “A Textbook of Translation”, New York, 1988); ich gehe allerdings noch einen Schritt weiter, indem ich meine Arbeit durchaus als Lokalisierung bezeichnen würde. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, wird übrigens die Prüfsumme (“checksum”) des gepatchten Chrono Trigger “Good” bzw. “OK” sein. Hier die Werte, die NSRT zu dem gepatchten ROM ausgeben sollte (keine Sorge wegen des “possible bad dump” – die Datenbank von NSRT kennt nur offiziell releaste Spiele – oder wegen “Country: USA”, dies benötigen Emulatoren ebenso wie “intelligente” SNES-Hardware, um das Spiel in 60 Hz darzustellen): Wundert Euch also nicht, wenn Ihr ungewohnte Kommata (z. B. vor erweitertem Infinitiv mit “zu”), Schreibweisen wie “daß” und “Alptraum” oder andere Dinge findet, die Euch seltsam vorkommen. Habt Ihr einen Duden zur Hand (nicht neuer als 20. Auflage, 1991), solltet Ihr eventuelle “Fehler” darin verifizieren, bevor Ihr mich darauf aufmerksam macht.- Erstmals biete ich den Patch sowohl – wie gewohnt – als IPS-File als auch im neuen, von byuu entwickelten UPS-Format an. (Ihr solltet natürlich nur *einen* der beiden Patches auf Euer ROM anwenden!) Mehr zum Thema ROM-Patching mit IPS und UPS findet Ihr weiter unten.